Interessenvertretung für Gemeinnützige Organisationen
Einiges ist schon gelungen. Vieles bleibt noch zu tun!
Gemeinnützige Organisationen haben ein Interesse an der Absicherung und Verbesserung der politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für ihre Arbeit.
Hier setzt die IGO an, indem sie Interessen verhandelt, Ressourcen bündelt und gemeinsame Anliegen gegenüber Meinungsführer/innen und Entscheidungsträger/innen in der Politik, in der Verwaltung, in den Unternehmen und in den Medien artikuliert.
Dazu gehört der demokratische Raum, in dem zivilgesellschaftliches Handeln ungehindert stattfindet. Dazu gehören Gesetze und Vorschriften, die gemeinnützige Arbeit entweder erleichtern oder erschweren. Dazu gehören Gebühren und Tarife, wie sie gemeinnützigen Organisationen von privaten und öffentlichen Institutionen in Rechnung gestellt werden.
Gemeinnützige Organisationen haben aber auch ein gemeinsames Interesse an einem hohen Ansehen und einem tadellosen Ruf in der Gesellschaft. Spender/innen, Sponsor/innen und Fördergeber/innen sollen zu Recht in die Professionalität und Seriosität der von ihnen unterstützten Organisationen vertrauen dürfen.
Und schließlich haben Gemeinnützige ein Interesse daran, dass ihre Arbeit, ihre Leistungen und ihre Erfolge die verdiente Wertschätzung bekommen. Anders als viele öffentliche und private Unternehmen haben sie nämlich oft nicht die Mittel, um ihre Leistungen selbst ins rechte Licht zu rücken.