Gemeinnützige Organisationen
Gemeinnützige Organisationen erfüllen wichtige gesellschaftspolitische und sozial-karitative Aufgaben. Sie verfolgen keine eigennützigen Ziele und streben keinen unternehmerischen Profit an. Dadurch leisten sie einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft. Mit ihrer Arbeit bereichern sie das Alltagsleben vieler Menschen und stiften großen Nutzen für uns alle:
- Durch ihre Tätigkeiten entlasten sie den Staat – also Bund, Länder und Gemeinden – indem sie viele Aufgaben – vom Rettungswesen und Krankentransport über Entwicklungszusammenarbeit bis zu Umweltschutz – abdecken. Ein Ausfall dieser Tätigkeiten würde in weiten Bereichen die sozialen Grundlagen der Republik massiv gefährden.
- Gemeinnützige Organisationen erfüllen eine unverzichtbare Kontrollfunktion von Wirtschaft und Staat: Mit Informationsarbeit und Kampagnen tragen sie zur Informationsvielfalt und Bewusstseinsbildung in der österreichischen Gesellschaft bei. Ein funktionierendes Vereinswesen sowie hohe Bürgerbeteiligung sind von vitaler Bedeutung für eine starke Demokratie.
- Viele gemeinnützige Organisationen arbeiten mit Freiwilligen, die unbezahlt tätig sind und so die Kosten in einem erträglichen Maß halten.
- Gemeinnützige beschäftigen mehrere hunderttausend Menschen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Volkseinkommen und der Bedarf nach ihren Leistungen steigt kontinuierlich an.
Diese wertvolle Arbeit braucht gute, unterstützende politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Für deren Bewahrung und stetige Verbesserung setzt sich die IGO ein. Sie dient damit nicht nur den Interessen ihrer Mitglieder, sondern allen gemeinnützigen Organisationen in Österreich und den Menschen, die ihre Leistungen in Anspruch nehmen!