Datum/Zeit
Do, 21.09.2017
13:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Urania Wien
Kategorien
Die repräsentative Demokratie steht unter Veränderungsdruck.
Mehr Beteiligung und der Einsatz neuer, digitaler Medien scheinen dabei selbstverständlich Teil der Antwort zu sein.
- Vor vier Jahren hat sich die österreichische Bundesregierung die „bessere Einbindung zivilgesellschaftlicher Organisationen in politische Entscheidungen“ vorgenommen.
Was ist daraus geworden? Was erwarten wir von der nächsten Regierung? - Welche Bedeutung haben die vom Ministerrat beschlossenen „Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung“ für die Rechtsetzungs- und Verwaltungspraxis?
- Welche Erfahrungen hat man anderswo mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und der organisierten Zivilgesellschaft gemacht?
Die IGO will mit dieser Veranstaltung zur Information und Meinungsbildung und zu einem sachlichen Dialog zwischen Staat und Zivilgesellschaft beitragen.
Beteiligen Sie sich!
Das war: ZIVILGESELLSCHAFT IM DIALOG 2017
PROGRAMM
13.00 Ankunft, Registrierung, Snacks und Getränke
14.00 Begrüßung und Eröffnung
14.15 Theorie und Praxis der politischen Beteiligung: Wo stehen wir 2017?
Paneldiskussion, mit Beiträgen u.a. von:
- Gabi Gerbasits, Geschäftsführerin IG Kultur
- Mag. Josef HÖRMANDINGER, Landtagsdirektion Salzburg, Rechts- und Informationsdienst
- Dr. Christoph KONRATH, Parlamentsdirektion, Parlamentswissenschaftliche Grundsatzarbeit
15.30 Ergebnisse einer Online-Umfrage
unter Vertreter/innen zivilgesellschaftlicher Organisationen und der Bundesverwaltung zu Transparenz und Partizipation im Rechtsetzungsprozess
16.00 Kaffeepause
16.30 „Miteinander reden“: Staat und Zivilgesellschaft im Dialog
Paneldiskussion, mit Beiträgen u.a. von:
- Gisela ERLER, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung,
Staatsministerium Baden-Württemberg - Mag. Thomas DROZDA, Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien
- Dr. Harald MAHRER, Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
18.00 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen zu dem Thema:
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!