Datum/Zeit
Di, 09.11.2021
13:00 - 16:00
Kategorien
Modul 1: Vereinsgovernance und –steuerung für mittlere und große Vereine
Sie sind haupt- oder ehrenamtlich in einem mittleren oder großen Verein tätig, in der Leitung, Aufsicht oder Rechnungsprüfung? Ihnen fehlt die Zeit zur umfassenden Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Vorschriften oder mit umfangreichen Materialien zum Thema Finanzen und Kontrolle in einem Verein?
Unsere neue Webinarreihe „Das große Vereinspaket“ liefert in drei kurzen Modulen die wichtigsten Informationen dazu sowie Austausch und praktisch relevante Tipps.
Wir starten mit Modul 1: Vereinsgovernance und –steuerung für mittlere und große Vereine. Eine kompakte und einfach erklärte Zusammenfassung der wesentlichen Rahmenbedingungen zeigt, welche Verantwortungen und Pflichten sich aus der Tätigkeit im Verein ergeben können.
Datum: 09. November 2021
Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr inkl. Pause
Zielgruppe: Mitglieder von Leitungs- und Aufsichtsorganen, interessierte Mitarbeiter*innen von mittleren und großen Vereinen
- Welche Elemente weist eine zeitgemäße Vereinsgovernance auf?
- Welche zeitgemäßen Steuerungselemente für die Vereinsführung gibt es?
- Welche Gestaltungsmöglichkeiten & Entscheidungsprozesse stehen im Verein zur Verfügung?
- Das Webinar ermöglicht allen Teilnehmenden eine effektive Reflexion des Status Quo im eigenen Verein.
Vortragende:
Mag.a Stefanie Schlögl, MBA |
|
MMag. Markus Eckhart |
|
Um die Webinarreihe „Das große Vereinspaket“ attraktiv zu gestalten, haben wir ein vergünstigtes Kostenbeitragsmodell entwickelt;
Standard Ticket € 75,00 ein Modul Ihrer Wahl
Focus* Ticket € 125,00 zwei Module Ihrer Wahl
Full* Ticket € 150,00 alle Module
Für IGO Mitglieder ist die Teilnahme weiterhin kostenlos.
* Ein weiterer Vorteil, das Focus- und Fullticket ist nicht Personengebunden.
Workshop Modul 2: „Der Jahresabschluss (Bilanz, GuV) – Erstellung & Analyse?“
Datum: hat bereits stattgefunden – nächster Termin im Frühjahr 2022
Zielgruppe: Mitglieder von Leitungs- und Aufsichtsorganen, (ehrenamtliche) Rechnungsprüfer*innen, interessierte Mitarbeiter*innen von mittleren und großen Vereinen
- Wie müssen eine ordnungsmäßige Buchführung und Bilanzierung gestaltet sein?
- Wie sehen Struktur und wesentliche Inhalte von Bilanz, GuV und Geldflussrechnung aus?
- Welche Ansätze einer effektiven Vereinssteuerung ergeben sich aus der Jahresabschlussanalyse?
- Das Webinar ermöglicht allen Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die „Welt der Zahlen“ und somit wertvolle Anhaltspunkte für die finanzielle Steuerung des Vereins.
- Darüber hinaus vermittelt das Webinar Hintergrundinformationen zur Rechnungsprüfung aus Vereinssicht.
AUSGEBUCHT Workshop Modul 3: „Ehrenamtliche Rechnungsprüfung – wie geht das?“
Datum: 16. November 2021
Uhrzeit: 15:30 – 18:30 Uhr inkl. Pause
Zielgruppe: (ehrenamtliche) Rechnungsprüfer*innen, Mitglieder von Leitungs- und Aufsichtsorganen, interessierte Mitarbeiter*innen von Vereinen (auch von mittleren und großen Vereinen)
- Rechtlicher Rahmen für die Aufgaben und die Verantwortung von ehrenamtlichen Rechnungsprüfer*innen; Abgrenzung zu anderen Vereinsfunktionen
- Was bedeutet „Prüfen“? Welche Ansätze sind für die Durchführung einer effektiven Rechnungsprüfung hilfreich?
- Praktischer Ablauf einer Rechnungsprüfung:
- Kommunikation mit dem Management
- Benötigte Unterlagen und Dokumente
- Verwendung von Checklisten und Vorlagen zur Dokumentation
- Empfehlungen aus der Prüfungspraxis und Mitgabe hilfreicher Unterlagen