Datum/Zeit
Mi, 29.11.2017
11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
IGO
Kategorien
Die IGO bietet ihren Mitgliedern in Zusammenarbeit mit Herrn Mag. David Röthler von WerdeDigital.at ein kostenloses interaktives Seminar* zum Thema Videokonferenzen an.
Webinare und Videokonferenzen eigenen sich sehr gut, um eine größere Zahl von Menschen mit Ihren Informationen zu erreichen sowie zeitsparend und kostengünstig mit Ihren Kolleg/innen zu kommunizieren. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Technik sprechen für sich:
- Bildung
- Online-Beratung
- Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
- (Internationale) Zusammenarbeit
- Online-Teambesprechungen
- Live-Übertragung von Veranstaltungen (Live-Stream).
Aufbau des Kurses
- Einführungsworkshop (11-17 Uhr)
- 3 Online-Sessions zur Erprobung des Erlernten in den folgenden Wochen
- Ggf. Webinar in Kooperation mit digi4family.at
Programmpunkte des Einführungsworkshops (Dauer 11-17 Uhr) im Detail
Der Workshop beinhaltet eine technische und methodische Einführung.
Gemeinsam werden die Webinarsysteme Adobe Connect und Zoom ausprobiert und Einsatzszenarien diskutiert. Eigene Computer, Tablets, Smartphones und Headsets sowie Webcams sollten (soweit vorhanden) mitgebracht werden.
Die Teilnahme am Einführungsworkshop ist persönlich oder per Livestream möglich!
Adobe Connect & ZOOM.us – Methoden & Technik
- Mikrofone, Kameras
- Bildschirmfreigabe, Präsentation
- Abstimmungen, Whiteboard…
- Einsatz von Telepräsenzrobotern
- 360-Grad-Live-Streaming und VR
- Fernsteuerbare Kameras
- Mobile Webinare mit Smartphones vom Ort des Geschehens (Natur, Arbeit, Sozialraum…)
- Einsatz von Drohnen
3 Online-Sessions (jeweils 1 h)
- Nach dem Präsenztag finden 3 Online-Termine statt. Diese dienen insbesondere der praktischen Übung. Es können z.B. von den Teilnehmenden kurze Test-Webinare gehalten werden.
3 Praxis
- Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu einem Webinar-Raum zum Üben. Es kann ein erstes Webinar in Kooperation mit digi4family.at durchgeführt werden
Datum: 29.November 2017
Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr
Ort: IGO- 1020 Wien, Praterstraße 15/3/22
*Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Familien und Jugend.
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!