Datum/Zeit
Mi, 30.06.2021
13:00 - 15:30
Kategorien
EU-Forschungsförderung als neue Chance für die Zivilgesellschaft
Die treibenden Kräfte des neuen Forschungsrahmenprogramms HORIZON EUROPE sind der Klimawandel, digitale Transformation und bedeutende gesellschaftliche Umbrüche. Der „Green Deal“ sieht außerdem vor, dass Europa bis 2050 der “erste klimaneutrale Kontinent” wird. Dafür stehen ab sofort bis 2027 95,5 Milliarden Euro bereit.
Welche Chancen sich daraus möglicherweise auch und ganz besonders für Ihre Organisation ergeben und was es braucht, um an dem Programm teilzunehmen, darüber wollen wir Sie am Mittwoch, dem 30. Juni 2021, von 13:00 – 15:30 Uhr bei einer Online Konferenz informieren.
Von ihren Erfahrungen mit der europäischen Forschungsförderung werden berichten:
- Mag. Klaus Höckner
Geschäftsführer, Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen - Mag.a Ina Pervan-Soqauer
Geschäftsführerin, Fremde werden Freunde - Mag. Dr. Klaus Schuch
Wissenschaftlicher Leiter, Zentrum für Soziale Innovation GmbH
Über das neue EU Forschungsprogramm HORIZON EUROPE werden informieren:
- Mag. Matthias Reiter-Pázmándy
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Stv. Leiter der Abteilung V/10 – Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften - Dr.in Kay Felder
Nationale Kontaktstelle Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG - Dr. Michalis Tzatzanis
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG
Nationale Kontaktstelle Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe
Nationale Kontaktstelle Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG
Dies ist eine nicht-öffentliche Veranstaltung und die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Einladung möglich. IGO Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt. Bei Interesse an der Veranstaltung schicken Sie bitte eine Nachricht an office@gemeinnuetzig.at. Weitere Informationen über Horizon Europe finden Sie auch hier.