Im vergangenen Dezember haben wir rund 500 Führungskräfte aus Nonprofit-Organisationen (NPOs) eingeladen, in einer „Blitzumfrage“ Ihre Einschätzung nach dem aktuellen und zukünftigen Bedarf an Corona bedingten Unterstützungsleistungen der Regierung für NPOs bekannt zu geben. 121 Personen sind idZ von 13. – 22. Dezember der Einladung gefolgt. Hier die Ergebnisse (weitere 23 Antworten sind über unsere Webseite dazu gekommen und hier nicht enthalten):
Bedarf an weiteren Corona Unterstützungsleistungen für NPOsInteressant sind auch die Antworten auf die (offene) Frage (C.3), welche sonstigen Unterstützungsleistungen sich die Kolleg*innen von der Regierung für Ihre Organisation wünschen?
Wiederholt kommt hier die Forderung nach:
- rechtzeitigen Informationen, mehr Planungssicherheit,
- schnellerer finanzieller Hilfe nach krisenbedingten Ausfällen,
- einer Ausweitung der Hilfe auf Personalkosten und Sozialabgaben, jedenfalls: weiterhin die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Kurzarbeit,
- dem Abgehen vom strengen Zufluss-/Abflussprinzip, so dass Verzerrungen durch periodenfremde Erträge / Aufwände vermieden werden,
- der Möglichkeit der Inanspruchnahme von Leistungen aus dem NPO-Fonds, auch wenn in Teilbetrieben höhere Umsätze (aber kein Überschuss) erzielt wurden,
- verbesserten, österreichweit einheitlichen Förderbedingungen, z.B. auch für Digitalisierung,
- vermehrten Basisförderungen und weniger Projektförderungen,
- u.v.m.
Ein*e Kolleg*in meint auch, so wie bisher sei es schon in Ordnung.
Ein*e andere*r wünscht der Regierung eine ruhigere Hand und den Mut zur Längerfristigkeit und wieder ein*e andere*r Weisheit, Mut und viel Gerechtigkeit.
Dem haben wir nichts hinzuzufügen und wünschen Ihnen und uns ein erfolgreiches Jahr 2022!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!