IGO, Bundeskanzleramt und die Donau Universität Krems luden am 23. November 2017 zu einem ersten GovLab Stakeholder-Workshop.
Dabei kamen über 50 VertreterInnen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft im Impact Hub Vienna zusammen und diskutierten konstruktiv über Herausforderungen und Potenziale einer stärkeren Beteiligung von Zivilgesellschaft am Rechtsetzungsprozess. Der Workshop war ein erfolgreicher Meilenstein unserer Projektkooperation im Rahmen des GovLab Austria.
Im Rahmen von sechs heterogenen Arbeitsgruppen, hatten die TeilnehmerInnen Gelegenheit, Bedarfe und Herausforderungen zu diskutieren, Good Practice Bespiele einzubringen und Ideen für erste Musterprozesse gemeinsam zu erarbeiten. Hierbei lag der Fokus auf zwei Zeiträumen: Einerseits wurden Möglichkeiten der gesteigerten Transparenz und Partizipation vor der Fertigstellung des Ministerialentwurfs beleuchtet, andererseits wurde auch der Zeitraum des Begutachtungsverfahrens selbst adressiert. Vor allem in der erstgenannten Phase, jener der Politikentwicklung bzw. Politikformulierung, wurde großes Potential zur Mitgestaltung gesehen.
Mehr Informationen zum Stakeholder-Workshop und zum Projekt selbst finden Sie auf der Website des GovLab-Austria.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!